Pfälzer Handball-Verband
(Mo, Mi, Do / 8:00 - 13:00 Uhr,
Fr. nach Vereinbarung)
Am Pfalzplatz 11, 67454 Haßloch
Tel.: 06324 - 98 10 68
Fax: 06324 - 8 22 91
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Landesjugensportfest 2018
Zum Landesjugendsportfest am 08.09.2018 wurden folgende Mädchen der Auswahl 2005 nominiert
Alemanno |
Eliana |
SG Dudenh./Schiff. |
Benz |
Johanna |
SG OBZK |
Fischer |
Katharina |
SG Dudenh./Schiff. |
Föllinger |
Daria |
JSG Mu/Ru |
Giel |
Nina |
Assenh/Dannst/Hochdorf |
Graf |
Elena |
Assenh./Dannst/Hochdorf |
Heil |
Leni |
TV Rheingönnheim |
Hook |
Lena |
TV Rheingönnheim |
Pastushok |
Sandra |
VTV Mundenheim |
Waldenberger |
Paula |
Assenh./Dannst./Hochdorf |
Mader |
Marlies |
Assenh./Dannst./Hochdorf |
Scheurer |
Meira |
SG OBZK |
Reserve:
Feigel |
Katharina |
TSV Kandel |
Muniz |
Alena |
JSG Wörth/Hagenb |
Schilling |
Lina |
TSV Kandel |
Orth |
Celina |
Assenh./Dannst/Hochdorf |
AOK STAR-TRAINING MACHT’S MÖGLICH:
Bundesligaspieler Jan Remmlinger und Jerome Müller besuchen Grundschule Herxheim
Herxheim. Am 30. August 2018 kommen Jan Remmlinger und Jerome Müller an die Grundschule in Herxheim. Die Schule hatte sich beim AOK Star-Training, dem bundesweitem Schulprojekt des Deutschen Handballbundes (DHB) und der AOK – Die Gesundheitskasse, beworben. Mit dem Projekt begeistern die beiden Partner nun schon im vierten Jahr Kinder für mehr Bewegung und regelmäßigen Sport im Verein. Über 1.150 Grundschulen aus ganz Deutschland hatten sich für die neue Auflage des AOK Star-Trainings beworben. Die Grundschule Herxheim ist eine von insgesamt 22 Schulen, die sich jetzt über den Besuch eines Handballstars freuen kann. Dieses Jahr steht das AOK Star-Training ganz im Zeichen der Handball-Weltmeisterschaft 2019 in Deutschland und Dänemark.
Die beiden Bundesligaspieler freuen sich, den Schülern der Grundschule Herxheim, ihreLeidenschaft für Bewegung und Teamsport weiterzugeben. Remmlinger und Müller sind zwei von zahlreichen Handball-Spitzensportlern, die im Rahmen des AOK Star-Trainings hautnah mit Schülern trainieren werden. Auf die Schule wartet ein abwechslungsreiches Programm: Los geht’s um 8:30 Uhr mit einem zweistündigen Handball-Training. Hierbei werden die beiden Spieler der Eulen aus Ludwigshafen von Saskia Schlemilch und Detlef Röder vom Pfälzer Handball-Verband unterstützt. Im Rahmen des Handball-Schnupperkurses können die Kinder dann testen, ob der beliebteste Hallensport zur eigenen Leidenschaft werden könnte. Neben dem exklusiven Training werden den Kindern auch Autogramm- und Fotowünsche erfüllt. Anschließend findet ein Handball-Fest - inklusive Handball-Parcours und vieler Mitmach-Übungen - für alle Kinder der Schule statt.
Ziel der bundesweiten Aktion ist es, Grundschülern Freude an der Bewegung, am Spielen und am sportlichen Miteinander zu vermitteln und sie so für (Vereins-) Handball zu begeistern. Die Schirmherrschaft über das AOK Star-Training haben der Nationalspieler und zweimalige Vereinsweltmeister Paul Drux sowie die Weltklasse-Torfrau und zweimalige ChampionsLeague-SiegerinClara Woltering übernommen. Sie und weitere namhafte Handballer, Nationalspieler und Weltmeister besuchen vom 27.08. bis 12.10.2018 22 ausgewählte Schulen. Da alle 22 DHB-Landesverbände und die regionalen Handballvereine eingebunden werden, können die begeisterten potenziellen Neu-Handballer auch direkt Kontakt zu Handballvereinen in ihrer Nähe aufnehmen.
Alle Informationen zum AOK Star-Training gibt es auf www.aok-startraining.de
Kontakt: brand unit berlin I Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! I Tel.: 030/ 5770 1183-6
Liebe Eltern, Spieler und Trainer,
die Sichtung am Samstag (18.08) entfällt. Für alle gemeldeten Mädchen beginnt das Training am Samstag den 25.08.18 in der Pfalzhalle in Haßloch und findet dann alle 2 Wochen von 9 Uhr bis 11 Uhr statt. Danach trainieren die Mädchen des Jahrgangs w2007 von 11 Uhr bis 13 Uhr.
Hier eine Übersicht der Termine und Hallen bis Ende des Jahres 2018:
Termin |
STP weiblich zentral |
Jahrgang w2008 |
Jahrgang w2007 |
Samstag, 11.08.18 |
Pfalzhalle Haßloch |
9 Uhr bis 11 Uhr |
11 Uhr bis 13 Uhr |
Samstag, 25.08.18 |
Pfalzhalle Haßloch |
9 Uhr bis 11 Uhr |
11 Uhr bis 13 Uhr |
Samstag, 08.09.18 |
Pfalzhalle Haßloch |
9 Uhr bis 11 Uhr |
11 Uhr bis 13 Uhr |
Samstag, 22.09.18 |
Pfalzhalle Haßloch |
9 Uhr bis 11 Uhr |
11 Uhr bis 13 Uhr |
Samstag, 20.10.18 |
Pfalzhalle Haßloch |
9 Uhr bis 11 Uhr |
11 Uhr bis 13 Uhr |
Samstag, 03.11.18 |
Pfalzhalle Haßloch |
9 Uhr bis 11 Uhr |
11 Uhr bis 13 Uhr |
Samstag, 17.11.18 |
Pfalzhalle Haßloch |
9 Uhr bis 11 Uhr |
11 Uhr bis 13 Uhr |
Samstag, 01.12.18 |
Pfalzhalle Haßloch |
9 Uhr bis 11 Uhr |
11 Uhr bis 13 Uhr |
Samstag, 15.12.18 |
Pfalzhalle Haßloch |
9 Uhr bis 11 Uhr |
11 Uhr bis 13 Uhr |
Bitte behaltet im Kopf, dass sich die Hallen auch noch einmal ändern können. Dafür bitte auch das Mitteilungsblatt im Auge behalten.
Falls eines der Mädchen mal nicht zum Training kommen kann, erwarten wir eine schriftliche Abmeldung. Zur Zeit können Abmeldungen an mich (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder die Trainer Peter Knopf (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) und Saskia Schlemilch (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) gesendet werden.
Wir bitten euch die Mädchen spätestens eine viertel Stunde vor Trainingsbeginn (8:45) in die Halle zu bringen, sodass die Kinder dann um 9:00 Uhr umgezogen und bereit für das Training sind. Jedes Kind sollte einen eigenen Ball (aufgepumpt) und genügend Trinken mitbringen. Außerdem bietet es sich auch an, ein T-Shirt mit Name anzuziehen.
|Lea Gärtner|
Richtlinien und Interpretation einiger Spielregeln neu definiert
Die Regel- und Schiedsrichter-Kommission hat in Zusammenarbeit mit den IHF-Regelexperten verschiedene Themen im Zusammenhang mit der Interpretation von Regeln diskutiert und vereinbart, eine neue Version der Richtlinien und Interpretationen zu veröffentlichen, um für bestimmte Situationen die richtigen Entscheidungen zu erklären. Diese Änderungen treten rückwirkend zum 1. Juli 2018 in Kraft. Nachfolgend eine kurze Zusammenfassung der für den Pfälzer Handballverband relevanten Anpassungen.
- Vergehen in den letzten 30 Sekunden:
Ein Hauptziel der Regeländerung 2016 war es zu verhindern, dass Unsportlichkeiten den Ausgang eines Spiels beeinflussen können.
Unstrittig ist die Regel 8:10d, wonach derjenige mit einem Strafwurf und einer Disqualifikation bestraft wird, wenn er ein entsprechendes Vergehen begann, als der Ball im Spiel ist. Schwieriger gestaltete sich die Regel 8:10c. Hier geht es um Aktionen, wenn der Ball
nicht im Spiel war. Sie war nur anwendbar, wenn ein Abwehrspieler eine Wurfausführung verhinderte oder verzögerte. Dies führte zu
Problemen bei der Anwendung wie auch zu Verständnisproblemen bei allen Beteiligten. Aus diesem Grund wurde von der IHF folgende
Änderung beschlossen:
Nichteinhalten des Abstands (Regel 8:10c):Das "Nichteinhalten des Abstands" führt zu einer Disqualifikation + 7m Wurf, wenn ein Wurf
in den letzten 30 Sekunden des Spiels nicht ausgeführt werden kann. Die Regel findet Anwendung, wenn das Vergehen innerhalb der
letzten 30 Sekunden des Spiels oder zusammen mit dem Schlusssignal begangen erfolgte (siehe Regel 2:4, Absatz1). Die Schiedsrichter
treffen hierzu eine Entscheidung aufgrund ihrer Tatsachenfeststellung (Regel 17:11). Wird das Spiel wegen einer Wurfverhinderung in
den letzten 30 Sekunden unterbrochen, die nicht direkt mit der Wurfvorbereitung oder der Wurfausführung zusammenhängt (beispielsweise Wechselfehler, unsportliches Verhalten im Auswechselbereich), ist die Regel 8:10c auch anzuwenden. Wenn der Wurf (z.
B.) ausgeführt ist und von einem zu nahestehenden Spieler geblockt wird, der das Wurfergebnis aktiv zerstört oder den Werfer während der Ausführung stört, ist die Regel 8:10c ebenfalls anzuwenden.
Wenn ein Spieler weniger als 3 m vom Werfer entfernt ist, aber nicht aktiv in die Ausführung eingreift, wird er nicht bestraft. Wenn der
Spieler, der zu nahe steht, diese Position benutzt, um den Wurf zu blockieren oder den Pass des Werfers abzufangen, gilt die Regel
8:10c auch.
- Passives Spiel:
Präziser definiert wurde, dass ein geblockter Torwurf, der wieder zu einem Spieler der werfenden Mannschaft zurückkommt, als Pass
gezählt wird.
- Disqualifikation Torhüter nach Regel 8:5:
Verursacht ein Torhüter einen Zusammenprall mit einem gegnerischen Spieler außerhalb des Torraums, ist er zu disqualifizieren. Neu
ist, dass dies nicht gilt, wenn er in die gleiche Richtung wie der Gegner läuft.
- Strafwurf bei leerem Tor (Regel 14:1 & Erläuterung 6c):
Die Definition einer klaren Torgelegenheit gemäß der in Erläuterung 6c beschriebenen Situation, wenn es eine klare und ungehinderte
Möglichkeit gibt, den Ball ins leere Tor zu werfen, verlangt, dass der Spieler Ballbesitz hat und eindeutig versucht, direkt auf das leere
Tor zu werfen. Diese Situation gilt als klare Torgelegenheit, bei allen Arten von Verstößen, ob der Ball im Spiel ist oder nicht und jedem
Wurf der bei korrekten Positionen des Werfers und seiner Mitspieler ausgeführt wird.
- Falsche Nummer oder falsche Trikotfarbe:
Bei Verstoß gegen die Regeln 4:7 und 4:8 kommt es nur noch zu einer Unterbrechung des Spiels, bei der der Fehler zu beheben ist. Ein
Wechsel des Ballbesitzes findet nicht statt. Die Mannschaft, die im Ballbesitz war, behält diesen auch.
Im Detail können die Änderungen unter folgendem Link nachgelesen werden:
https://dhb.de/fileadmin/downloads/schiedsrichter/Neue_Richtlinien_gueltig_ab_01.07.2018.pdf
Spielplan Vorrunde Pfalzgascup am 18./19.08.2018
Die erstgenannten und rot geschriebenen Vereine sind Ausrichter.
Weiblich B-Jugend 18.08.2018
Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3
SV Bornheim JSG Mundenheim/Rheingönheim wSG Assenheim/Dannstadt/Hochdorf
TSV Kandel HR Göllh/Eisenb/Asselh/Kindenheim HSG Lingenfeld/Schwegenheim
TS Rodalben SG Bobenheim/Roxheim TSG Friesenheim 2
HSG Trifels HSG Mutterstadt/Ruchheim HSG Landau Land
TV Edigheim
männliche B-Jugend 18.08.2018
Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3
HSG Eckbachtal 2 HSG Landau Land HSG Mutterstadt/Ruchheim
HR Göllh/Eisenb/Asselh/Kindenheim HSG Lingenfeld/Schwegenheim TG Waldsee
JSG 1.FCK/TSG KL/ Waldfischb mABCD Kandel/Herxheim TuS Neuhofen
HSG Mutterstadt/Ruchheim 2 SG Ottersh/Bellh/Kuh/Zeiskam 2 TSG Haßloch 2
TV Edigheim TSV Speyer HSG Dudenhofen/Schifferstadt
weiblich C-Jugend 19.08.2018
Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3
TV Kirrweiler 1 wSG Assenheim/Dannstadt/Hochdorf JSG Mundenheim/Rheingönheim 2
TuS Heiligenstein TV Kirrweiler 2 SG Bobenheim/Roxheim
HSG Trifels TG Waldsee TV Edigheim
wC Wörth/Bornheim 3 JSG 1.FCK/TSG KL/Waldfischb HSG Eppstein/Maxdorf
HSG Mutterstadt/Ruchheim
männlich C-Jugend 19.08.2018
Gruppe 1 Gruppe 2
SKG Grethen TV Edigheim
HR Göllh/Eisenb/Asselh/Kindenh TSG Friesenheim 2
HSG Eppstein/Maxdorf mJ Dansenberg/Thaleischweiler
JSG 1.FCK/TSG KL/Waldfischb TuS Heiligenstein
Gruppe 3 Gruppe 4
HSG Landau Land HSG Mutterstadt/Ruchheim
HSG Trifels HSG Dudenhofen/Schifferstadt
HSG Lingenfeld/Schwegenheim TSV Iggelheim
mABCD Kandel/Herxheim TV Kirrweiler
TS Rodalben
In der Vorrunde kommen jeweils die 2 Gruppenersten weiter in die Zwischenrunde am 27./28.10.2018.
Wir wünschen den Mannschaften faire Spiele und den Ausrichtern einen guten Verlauf.
Christl Laubersheimer
Team PfalzgasCup
+++ Aktualisierung +++
Liebe Vereine im PfHV!
Es ist wieder so weit. Ihr seid gefragt!!!
Die Stützpunkttermine für das 2. Halbjahr 2018 stehen ja schon eine Weile fest. Nun geht es wieder darum für alle Termine auch Hallen zu finden.
Das Training findet weiterhin alle 14 Tage samstags in der Zeit von 09.00 Uhr – 13.00 Uhr statt. Die Hallen sollten in diesem Zeitrahmen komplett und ohne Einschränkung zur Verfügung stehen.
Der weibliche Stützpunkt (zentral) ist mit der Pfalzhalle bereits komplett abgedeckt.
Für die männlichen Stützpunkte (Süd und Nord) sind wir an fast allen Terminen noch auf geeignete Hallen und somit Eure Hilfe angewiesen.
Ich bitte Euch somit, schaut in Eure Hallenpläne und meldet Euch bei uns, falls Ihr uns eine Halle für die Förderung unseres Handballnachwuches zur Verfügung stellen könnt!!!
Für folgende Termine werden unsererseits für die Stützpunkte männlich Nord und Süd Hallenkapazitäten benötigt:
Termin |
STP männlich Süd |
STP männlich Nord |
STP weiblich zentral |
Samstag, 11.08.18 |
Bienwaldhalle Wörth |
Sporthalle Hochdorf |
Pfalzhalle Haßloch |
Samstag, 25.08.18 |
TV Kirrweiler |
|
Pfalzhalle Haßloch |
Samstag, 08.09.18 |
TV Kirrweiler |
Schulzentrum Mundenheim oT |
Pfalzhalle Haßloch |
Samstag, 22.09.18 |
TV Kirrweiler |
Schulzentrum Mundenheim oT |
Pfalzhalle Haßloch |
Samstag, 20.10.18 |
TSR Halle Rodalben |
|
Pfalzhalle Haßloch |
Samstag, 03.11.18 |
Bienwaldhalle Wörth |
|
Pfalzhalle Haßloch |
Samstag, 17.11.18 |
Bienwaldhalle Wörth |
Waldsee |
Pfalzhalle Haßloch |
Samstag, 01.12.18 |
TSR Halle Rodalben |
|
Pfalzhalle Haßloch |
Samstag, 15.12.18 |
Bienwaldhalle Wörth |
Sporthalle Hochdorf |
Pfalzhalle Haßloch |
Falls Ihr an einem Termin eine Halle zur Verfügung stellen könnt, meldet Euch bitte bei mir (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) und teilt mir Datum und Halle mit!
Vielen Dank für Eure Mithilfe und Euer Engagement! Denkt immer dran, nur wer sich einbringt und uns unterstützt bringt unsere Talente weiter!
|Lea Gärtner|