27. IHF Women's Handball World Championship 2025
26.11. - 14.12.2025 in Trier, Stuttgart & Dortmund

TRIKOT-TAG

4. „Handball bewegt Schule“ TRIKOT-TAG

 

Was ist der 4. „Handball bewegt Schule“ TRIKOT-TAG?

An diesem Tag sollen alle Spieler/innen Eurer Jugendmannschaften in ihren Vereinstrikots in die Schule/den Kindergarten gehen. Der 4. „Handball bewegt Schule“ TRIKOT-TAG ist dabei ein verbandsübergreifendes Projekt des Badischen Handball-Verbandes, des Pfälzer Handball-Verbandes und des Handballbezirks Darmstadt.

 

Was ist das Ziel und wie profitiert mein Verein vom 4. „Handball bewegt Schule“ TRIKOT-TAG?

Das Ziel ist es, am Mittwoch, den 21.09.2016, möglichst viel Aufmerksamkeit in den Schulen und Kindergärten bei den anderen Schülern und Kindern zu erregen! Es wird sicherlich auffallen, dass viele Kinder und Jugendliche an diesem Tag ihre Trikots anhaben und damit das Interesse ihrer Mitschüler wecken.

Wenn dann die Frage kommt: „Weshalb habt ihr heute alle ein Trikot an?“, dann packen Eure Spieler den vorgefertigten Flyer mit Euren Trainingszeiten aus und teilen den Fragenden mit, dass sie Handball spielen, was ganz viel Spaß macht und das mit den Trikots heute eine Aktion ist, weil sie gerne auch mit neuen Leuten wie denen die gefragt haben zusammenspielen würden…

In den nächsten Trainings habt Ihr dann gemäß den sehr positiven Erfahrungen aus dem letzten Jahr hoffentlich ein paar potenzielle neue Handballer/innen in Euren Hallen!

 

Wie kann mein Verein am 4. „Handball bewegt Schule“ TRIKOT-TAG teilnehmen und was muss er dazu tun?

Die Teilnahme ist ganz einfach:

  • Flyer-Vorlage für Eure Trainingszeiten an Euren Verein anpassen!
  • Trikots und Flyer im letzten Training oder Spiel vor dem 21.09.2016 an Eure Mannschaften austeilen und dies auf der Trikot-Ausgabe-Liste vermerken, damit ihr den Überblick behaltet und eure Trikot zurück bekommt!
  • Die Kids Spaß haben lassen in der Schule und den Kindergärten (gebt ihnen doch noch einen Ball mit für die große Pause…)!
  • Trikots im nächsten Training oder Spiel nach dem TRIKOT-TAG wieder einsammeln und mit Hilfe der Trikot-Ausgabe-Liste checken, ob ihr alle zurückbekommen
  • Neue Spieler/innen in den nächsten Trainings begrüßen! 

 

Unterlagen-Download zum 4. „Handball bewegt Schule“ TRIKOT-TAG:

Dieser Informationsflyer und alle Vorlagen stehen als ZIP-Datei auch zum Download bereit unter: http://bit.ly/Trikot-Tag-2016-Info-Materialien

Solltet Ihr Probleme mit dem Öffnen der Download-Datei haben hilft Euch folgendes Programm weiter: http://www.chip.de/downloads/7-Zip-32-Bit_13004776.html

 


 

GEWINNSPIEL

 4. „Handball bewegt Schule“ TRIKOT-TAG

 

Nehmt zusätzlich an dem 4. „Handball bewegt Schule“ TRIKOT-TAG-Gewinnspiel teil!

Dank des Fördervereins des Deutschen Handballs (www.fddh.de), der Rhein-Neckar Löwen und der TSG Friesenheim könnt ihr tolle Preise gewinnen:

  • 1 Trikotsatz des BHV-Ausrüsters hummel
  • 1 Ballpaket (14 Stück) Größe 1 oder 0 des BHV-Ballpartners ballco sports
  • 30 Karten für ein Spiel der Rhein-Neckar Löwen in der Saison 2016/2017
  • 30 Karten für ein Spiel der TSG Friesenheim in der Saison 2016/2017

 

Wie kann mein Verein an dem Gewinnspiel teilnehmen?

Schickt einfach bis zum 02.10.2016 ein Foto von Eurem TRIKOT-TAG per Mail an 

 

Wichtig ist hierbei, dass wir eindeutig erkennen können müssen, dass die Fotos in der Schule/im Kindergarten entstanden sind (z.B. durch den Schul-/Kindergartennamen im Hintergrund), um hier das Erstellen der Fotos zu einem anderen Zeitpunkt, beispielsweise im Training, ausschließen zu können.

Mit der Einsendung der/des Fotos erklärt Ihr Euch damit einverstanden, dass das Foto/die Fotos auf der Website von „Handball bewegt Schule“ sowie auf der BHV-Website und -Facebook-Präsenz veröffentlicht werden und versichert uns, dass die darauf abgebildeten Personen bzw. deren Personensorgeberechtigte damit einverstanden sind.

 

Wie werden die Preise vergeben?

Den Trikot-Satz gibt es für das Foto, welches im Album auf der BHV-Facebookseite vom Zeitpunkt der Veröffentlichung durch den BHV an (03.10.2016) bis zum Abstimmungsende am 10.10.2016 um 9:00 Uhr die meisten „Likes“ erhält. Unter den Fotos mit den zweit- bis viertmeisten „Likes“ werden die anderen Preise verlost.

 

Die Projektpartner von „Handball bewegt Schule“ wünschen Euch viel Glück & Erfolg!

Schillerschul-Jahres-Motto "Rund um den Ball"

Handballaktionstag

In Kooperation mit der Handballabteilung der TSG Haßloch und dem Pfälzischen Handballverband fand an der Schillerschule für 97 Zweitklässler ein Handball-aktionstag statt. Unter Anleitung der Handballexperten Peter Henkes, Bettina Knöringer und Boris Moser, alle der Handballabteilung der TSG zugeordnet, erlebten die Zweitklässler einen ganzen Vormittag Spiele und Aktionen rund um den Handball. Unterstützt wurden die Handballexperten vom Bundesfreiwilligendienstler Jan Willner, der beim Pfälzer Handballverband angestellt ist.


 

Handballspielfest der Grundschule Lingenfeld 2016

Am 31.10. fand auch dieses Jahr wieder das Handballspielfest der Grundschule Lingenfeld statt. Alle Schüler der ersten bis zur vierten Klasse nahmen teil. Organisiert wurde die Veranstaltung von den Ehrenamtlichen der HSG Lingenfeld/Schwegenheim, die bereits in den letzten Jahren einen guten Draht zur Schulleitung aufbauen konnten. Nach einem kurzen Fangspiel zum Aufwärmen wurde an 5 Stationen fleißig geübt. So konnten die Schüler einen guten Einblick in das Handballtraining bekommen. Jede Klassenstufe durfte eine Stunde mit den Trainern verbringen. Diese bemerkten schnell, dass bereits eine große Anzahl der Kinder im Handballverein ist. Das zeigt auch, dass die Grundschularbeit in den letzten Jahren schon Früchte getragen hat und sollte deshalb unbedingt fortgeführt werden. Für die Schülerinnen und Schüler ist der Grundschulspieletag jährlich ein Highlight!


 

Handballaktionstag der Grundschule Albersweiler

Im Rahmen der Grundschulaktionstage, die vom Deutschen Handball Bund und von den Ortskrankenkassen gefördert werden, waren die 2. und 3. Klasse der Grundschule Albersweiler am vergangenen Freitag zu Gast beim HSV Albersweiler in der Löwensteinhalle. Ziel war es die Kinder im Grundschulalter für das Handballspiel zu begeistern. Nach einem kurzen Aufwärmprogramm ging es an 6 Stationen unter Anleitung der Jugendtrainer um erste Übungsformen, bei denen die Kinder ihre Geschicklichkeit mit und ohne Handball testen konnten. Es zeigte sich schnell, wie sehr die Kinder mit viel Spaß und Einsatz bei der Sache waren. Nicht wenige meinten spontan, dass sie beim nächsten Training in der Halle einmal vorbeischauen wollen. Neben Informationen zum HSV Albersweiler und zum Training der Mannschaften gab es am Ende für jedes Kind eine Urkunde und einen Stundenplan. Die verbrauchte Energie konnten die Kinder dann mit einem Getränk und etwas zum Naschen wieder auffüllen. Ein Dank geht an die Trainer, die sich für diesen Vormittag zur Verfügung gestellt haben.

Grundschulaktionstag in Landau- Rohrbach

    

Pfälzer Handballverband und TV Herxheim präsentieren Handball

Am 13.11. führte der TV Herxheim zusammen mit dem Pfälzer Handballverband ein Spielfest an der Grundschule Rohrbach durch.

Nach dem gemeinsamen Aufwärmen wurden die 18 Erst- und Zweitklässler in drei Stationen eingeteilt. Unter Mithilfe der engagierten Lehrerin Frau Kremers- Heil wurde um Stangen geprellt und auf an der Wand geklebte *Monster* geworfen. Vorher musste jedoch noch ein Parcour um Schaumstoffbalken mit Ball bewältigt werden. An der dritten Station durchliefen die kleinen Schüler mit verschiedenen Schrittfolgen und Sprüngen ausgelegte Fahrradreifen.

Im Anschluss wurde Mattenball gespielt. Hier wurde nach vereinfachten Handballregeln mit Feuereifer gekämpft, dass der Ball auf der Matte abgelegt werden konnte.

Beim Abschlussgespräch zeigten sich die Kinder und die Lehrerin begeistert von der etwas anderen Sportstunde. Einige Schüler kündigten an, dass sie beim TV Herxheim das Vereinstraining anschauen wollen.

Tag des Handballs in der Löwensteinhalle

Am Freitag, dem 25. September war am Vormittag in der Löwensteinhalle in Albersweiler Handball angesagt. Unter der Regie der SG Albersweiler-Ranschbach konnten die 2.und 3. Klasse der Grundschule Nussdorf mit ihren Lehrern einen Einblick bekommen in die Trainingsarbeit mit den Mini- und F-Jugendmannschaften. In kleinen Gruppen durchliefen die SchülerInnen mehrere Stationen, wo sie ihr Geschick im Umgang mit dem Handball testen konnten. Prellen im Slalomparcour, Fangübungen, Zielwerfen durch einen Ring waren nur einige der Übungen, die zu absolvieren waren. Mit wachsender Begeisterung waren die Kinder bei der Sache, bei manchen Stationen entwickelte sich schon ein interner Wettbewerb um die besten Leistungen. „Das war ja besser als ich gedacht hatte“, war der Kommentar einer Schülerin, die –wie ihre Klassenkameraden auch- den Vormittag im Zeichen des Handballs genossen hat. Mit einer Urkunde für die Teilnahme und einigen Süßigkeiten als Belohnung traten die Jungen und Mädchen wieder ihre Heimreise nach Nussdorf an. Auch die Veranstalter waren mit der Aktion recht zufrieden und hoffen, bei den Kindern das Interesse für den Handballsport etwas geweckt zu haben.

 

Handball bewegt Schule - auch in und um Thaleischweiler

 

  

Der Deutsche Handball Bund (DHB) und die Allgemeine Ortskrankenkasse (AOK) fördern bundesweit Handballprojekte an Grundschulen. So wurden im September 2015 gezielte Handball-Projekttage an Grundschulen ausgerufen, um Kinder im frühen Grundschulalter für den Handballsport zu gewinnen und zu begeistern.

Der TV Thaleischweiler war bereits seit mehreren Jahren immer wieder mit Handballprojekten an Grundschulen aktiv gewesen. Es wurden nicht nur an der Grundschule Thaleischweiler Handball-Projekte durchgeführt. Auch in umliegenden Gemeinden, in denen es keine eigenen Handballvereine gibt, wurden die Grundschulen besucht, um dort für den Handballsport Werbung zu machen.

Startraining am 22.09.15 in Ludwigshafen

Die Wittelsbachschule in Ludwigshafen hatte das große Los gezogen und war als Gewinnerschule für die Pfalz ermittelt worden. 40 Kinder der 3. und 4. Klasse freuten sich riesig auf diese besondere Handball-Trainingsstunde.

Christian Schwarzer brachte den Schülerinnen und Schülern mit Unterstützung unseres Verbandstrainers Martin Damm, fünf Trainern des VTV Mundenheim und zwei Spielern der TSG Friesenheim unsere Lieblingssportart etwas näher. Als Erinnerung an diesen Tag bekam jedes Kind eine Teilnehmer-Urkunde sowie von der AOK eine Trinkflasche und einen Apfel.

Im Anschluss durften alle Kinder der Grundschule an mehreren Stationen ihr Ballgeschick unter Beweis stellen.

Hier gehts zu den Bildern

Handball Grundschulaktionstag - Grundschule Zeiskam

Im Rahmen des Grundschulaktionstages, den der DHB gemeinsam mit der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland ins Leben gerufen hat, hatte sich die Spielgemeinschaft Ottersheim-Bellheim-Zeiskam (SG OBZ) mit ihren Partnern, den Grundschulen in Bellheim und Zeiskam, erfolgreich beworben. Die bundesweite Aktion sollte als Werbung für den Jugendhandball im Allgemeinen und speziell natürlich auch für die SG OBZ zielgerichtet genutzt werden.

Initiator Wolfgang Frey und sein Helferteam legten ein Konzept mit Übungen aus dem Bereich des Kinderhandballs vor, welches bereits am Montag, den 21. September zuerst in Zeiskam, 2 Tage später in Bellheim erfolgreich umgesetzt wurde.

20 Kinder mit ihrer Lehrerin, Frau Anna Bender trafen kurz nach 8 Uhr in der Fuchsbachhalle Zeiskam ein. Bereits bei der Begrüßung zeigten sich die Schüler der 2. Klasse aufgeschlossen und motiviert.

Sie absolvierten zunächst ein kurzes Aufwärmprogramm an verschiedenen Geräten, bei denen Koordination und Ganzkörperkräftigung spielerisch geschult wurden. Später wurden sie in 5 Gruppen aufgeteilt, welche im Stationsbetrieb die einzelnen Übungsformen durchliefen. Geschicklichkeit und allgemeine Beweglichkeit waren gefragt, an einer Spielstation aber auch der Umgang mit dem Spielgerät Handball. Auch wenn sicher das Passen, Fangen und Werfen nicht bei allen auf Anhieb perfekt funktionierte, so hatten die „kleinen Balljäger“ doch ihren Spaß und zeigten tollen Einsatz bei ihrer ersten Handball-Übungseinheit.

Viel zu schnell war dann auch die Sportstunde vorüber. Nach der abschließenden Besprechung und dem obligatorischen Foto erhielt jedes Kind noch eine kleine Aufmerksamkeit (Urkunde, Stundenplan, Trinkflasche) und einen Flyer mit weiteren Infos zur SG (Trainingszeiten). Vielleicht hat es ja dem einen oder anderen Kind so gut gefallen, dass es zum „Schnuppern“ mal in der Handball-Übungsstunde vorbeischaut…

Ein besonderer Dank gebührt der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland für die kostenlose Bereitstellung der Trinkflaschen und die Freistellung des Mitarbeiters und SG-Übungsleiters Heiko Messemer an diesem Tag zur Unterstützung.

Handball Grundschulaktionstag - Clemens-Beck-Grundschule Dudenhofen

Am vergangenen Montag führten Trainer der HSG Dudenhofen- Schifferstadt mit den zweiten Klassen der Clemens- Beck- Grundschule in der Ganerbhalle ein Handball Spielfest durch.

56 Schüler wurden nach dem gemeinsamen Aufwärmen an 8 Stationen eingeteilt. Nach Ertönen der Sirene legten die Kids los: Neben Würfel- und Handball übten die Kinder nach einem Sprung vom Trampolin Werfen auf ein Ziel an der Wand. Sie durften Luftballone und Bälle über Bänke jonglieren, sprangen mit verschiedenen Schrittfolgen durch eine Reifenbahn und konnten den Mount Everest besteigen. 
Die Zweitklässler hatten sichtlich Spaß an den Übungen rund um den Handball. Besonders beliebt waren der Mount Everest und natürlich das Handballspiel.

Nachdem alle Stationen absolviert waren, erhielten alle Kinder eine Teilnehmer Urkunde. Diese wurde von den Schirmherren der AOK Rheinlandpfalz und dem Pfälzer Handballverband zur Verfügung gestellt.

Es war ein gelungenes Sportevent für die Grundschüler und die Trainer. Die Kinder waren motiviert haben super mitgemacht. Diese Begeisterung übertrug sich auch auf die Trainer, sodass sich alle einig waren, dass 2016 wieder ein Handball Spielfest durchgeführt werden soll.

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA...

  • ist mit ca. 800.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern der weltgrößte Schulsportwettbewerb. 
  • wurde 1969 als Initiative der Zeitschrift "stern" von Henri Nannen und Willi Daume sowie der Konferenz der Kultusminister ins Leben gerufen.  
  • bietet Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten, bereits im schulischen Rahmen Wettkampferfahrung zu sammeln. 
  • vermittelt u.a. positive Werte wie Fairness, Teamgeist, Einsatzfreude. 
  • motiviert die Jugendlichen für ein lebenslanges Sporttreiben. 
  • ist das Sprungbrett vom Schulsport zu Training und Wettkampf im Sportverein und -verband. 
  • ist eine "Talentschmiede", aus der zahlreiche Spitzensportler/-innen hervorgegangen sind, wie zum Beispiel Franziska van Almsick, Boris Becker, Ole Bischof, Jens Filbrich, Michael Groß, Michael Greis, Heike Henkel, Denise Herrmann, Natascha Keller, Kathrin Rutschow-Stomporowski, Britta Steffen, David Storl oder Tim Tscharnke. 
  • wird jährlich unter der Schirmherrschaft des amtierenden Bundespräsidenten ausgetragen. 
  • schafft Begegnungen der Sporttalente mit Weltmeister/-innen und Olympiasieger/-innen. 
  • motiviert, sichtet und fördert die Olympioniken von morgen. 

(Quelle:http://www.jtfo.de/daten_und_fakten/)

Suchtprävention leistet einen zentralen Beitrag zur Verbesserung der Bevölkerungsgesundheit. Jährlich sterben in Deutschland mindestens 110.000 Menschen vorzeitig an den Folgen des Tabakkonsums, weitere 40.000 Menschen sterben an den Folgen schädlichen Alkoholkonsums, und etwa 2000 Todesfälle im Jahr geschehen in Folge illegalen Drogenmissbrauchs.

Zielgerichtete und auf wissenschaftlichen Ergebnissen gestützte Suchtprävention kann einen bedeutsamen Beitrag dazu leisten, die Bevölkerungsgesundheit zu steigern, die gesellschaftliche Kosten zu senken und die Lebensqualität zu erhöhen.

Kinder stark machen zielt darauf ab, Kinder und Jugendliche sowie erwachsene Kontaktpersonen mit biopsychosozialen Kompetenzen auszustatten, die ein suchtfreies Leben ermöglichen. Diese Kampagne, deren gegenwärtiger Schwerpunkt auf dem Freizeit- und Sportbereich liegt, wird in enger Kooperation mit den großen Breitensportverbänden sowie Organisationen aus der Jugendhilfe und Suchtprävention durchgeführt.

                                                                 Internet: www.kinderstarkmachen.de

Unterkategorien

Banner_Maxisport
Pfalzgas
Holz-Tromsdorf GmbH